Integriertes Informationsmanagement an Hochschulen - Quo Vadis Universität 2.0? | Workshop 2008 

Integriertes Informationsmanagement an Hochschulen - Quo Vadis Universität 2.0? | Workshop 2008
11.09.2008, München ////// im Rahmen der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

Home | Programm | Call For Papers | Programmkomitee | Kontakt

IIM2008 - Information auf einen Blick

Neuigkeiten

Tagungsort (NEU!)

Aktuelle Deadlines


IIM 2008 - Themenschwerpunkt

Der Bologna Prozess, zunehmende Interdisziplinarität und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie die mittelfristig stark steigenden Studierendenzahlen bedeuten auch für die Informationstechnologie der Hochschulen besondere Herausforderungen.
Stellt integriertes Informationsmanagement an einer Hochschule zukünftig die zentrale Schlüsselfunktion dar? Die Chancen durch integriertes Informationsmanagement (IIM) und der damit verbundene Paradigmenwechsel hin zur dienstleistungsorientierten Hochschule sind in vielerlei Hinsicht bestechend. Sie versprechen insbesondere eine Steigerung der Effektivi-tät, Effizienz und Qualität bei der Umsetzung der Ziele einer Hochschule im globalisierten Wissensmarkt.
Die Schwierigkeiten bei der Realisierung eines integrierten Informationsmanagements sind allerdings ebenso vielfältig, wie die damit verbundenen Chancen. Sie sind geprägt von organisatorischen und informatisch/technischen Fragestellungen. Dabei erstreckt sich die Problematik auf den ersten Blick nur auf eine Vielzahl heterogener Datenquellen und -modelle sowie die Umsetzung organisationsübergreifender Prozesse und Transaktionen. Viele weitere Anforderungen und Problemstellungen, etwa im Rahmen der Gesetzgebung zum Datenschutz, des Identitätsmanagements und der Schnittstellen für spezielle Nutzungsszenarien, offenbaren sich erst durch Erfahrungen in realen Projekten.

Es handelt sich um die Nachfolgeveranstaltung der IIM 2007.

Beschreibung der angesprochenen Zielgruppen

Der Workshop richtet sich an Wissenschaftler, Forscher, Entwickler, CIO, und Endanwender aus Wissenschaft und Industrie, Mitarbeiter der Rechenzentren und Hochschulverwaltung sowie Softwareunternehmen, Beratungshäuser und politische Entscheidungsträger, die aktiv an der Umsetzung des integrierten Informationsmanagements an Hochschulen beteiligt sind.

Veranstaltungsleitung und Organisation

Dr. Rolf Borgeest
Technische Universität München (TUM)
Referent CIO
Boltzmannstraße 3
85748 Garching b. München
Tel.: (089) 289-18461
E-Mail: rolf.borgeest@tum.de

Prof. Dr.-Ing. Martin Gaedke
Technische Universität Chemnitz
Fakultät für Informatik
Verteilte und Selbstorganisierende Rechnersysteme
09107 Chemnitz
Tel.: (0371) 531-25530
E-Mail: gaedke@informatik.tu-chemnitz.de


(C) 2007-2008 Prof. Dr. Gaedke & Dr. Borgeest | Impressum

Link zur WebSite der GI